Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG) verarbeitet. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Josef Lesky
Stallhofen 243
8152 Stallhofen
office@lesky.at
Kontaktaufnahme via eMail oder Telefon:
Wenn Sie uns eine eMail senden oder uns anrufen, so werden die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten für die Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrages verarbeitet. Wir speichern die Daten für die Dauer von 6 Monaten. Danach werden ihre Daten gelöscht, sofern sie nicht gem. Angebotserstellung oder Auftragserteilung (siehe nachfolgende Punkte) verarbeitet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Beantwortung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Angebotserstellung:
Ihre Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bzw. weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten) werden zum Zwecke der Vertragsanbahnung verarbeitet. Diese Daten werden für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Vertragsanbahnung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO bezüglich unserer Speicherdauer.
Auftragserteilung:
Ihre Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, eMail-Adresse, bzw. weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten) werden zum Zwecke der Auftragserfüllung verarbeitet. Die Dokumentation des Auftrags sowie die Rechnungslegung (inkl. Lieferscheine) werden für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO bezüglich Speicherdauer.
Sub-Auftragnehmer
Die von uns beauftragten Sub-Unternehmen bearbeiten Teile Ihres an uns ersteilten Auftrags unter den Bestimmungen des Art. 28 Abs. 1 DSGVO unter Einhaltung eines entsprechenden Vertrags gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO (Auftragsverarbeiter). Gem. Dieser Vertragsbedingung werden Ihre Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer) an den Vertragsnehmer zur Erfüllung des Auftrages weitergegeben und danach gelöscht (sofern diese nicht zur Dokumentation und Aufbewahrungspflicht gem. § 132 Abs. 1 BAO oder §§ 190, 212 UGB gespeichert werden müssen).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO bezüglich Speicherdauer.
Auslieferung
Zur Auslieferung Ihrer Bestellung geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer an den Logistikpartnerweiter.
Zur Auslieferung direkt durch unseren Lieferanten geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer an den Hersteller bzw. Großhandel weiter. Dieser liefert entweder selbst oder mittels eines LogistikUnternehmens an Sie aus.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für Auslieferung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Reparatur-Auftrag und Datenweitergabe an Werkskundendienst
Wenn Sie eine auf Garantie oder auch außerhalb der Gewährleistungsfrist eine Reparatur an einem bei uns erworbenen Gerät wünschen, so wird in der Regel der Werkskundendienst des Herstellers oder ein Reparatur-Dienstleister mit der Durchführung (Auftragserfüllung) beauftragt. Dazu werden Ihre Daten (Namen, Adresse und Telefonnummer) dem Dienstleister weitergegeben. Dies entspricht sohin Art. 6 Abs. 1 Buchst. b bzw. durch konkludente Handlung Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Garantie-Erweiterung
Wenn Sie eine Garantie-Verlängerung wünschen, geben wir Ihre Daten (Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) dem Hersteller bzw. Großhandel zur Abwicklung etwaiger Garantie-Ansprüche, die über die gesetzliche Garantie- bzw. Gewährleistungsfrist hinausgehen, weiter. Dies geschieht nur auf Ihren ausdrücklichen Auftrag und entspricht sohin Art. 6 Abs. 1 Buchst. b bzw. durch Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Generelle Speicherdauer
Soweit wir mit Ihnen in einer Vertragsbeziehung stehen, bleiben die von uns erfassten Daten unter Beachtung unserer technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen gespeichert. Sollte die Vertragsbeziehung mit Ihnen aufgelöst werden, verpflichten wir uns zur Datenminimierung, wobei bei der Speicherdauer unsere gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können, zu beachten sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Dauer der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, c, f DSGVO oder im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Empfängerkategorien
Wir übermitteln Daten an folgende Kategorien von Empfängern, die zum Teil der Definition von Auftragsverarbeitern gem. Art. 28 Abs. 1 DSGVO (mit entsprechenden Verträgen gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO) entsprechen:
Lohnverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung; EDV- und System-Administration; E-Mail-, Web- und IKT-Provider; Rechtsanwälte bzw. Inkasso-Dienst; Versicherungsunternehmen (Haftpflicht – Schadensregulierung) bzw. alle bisher oben angeführten und genannten Empfänger-Kreise der Datenschutzerklärung.
Rechte der betroffenen Person
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie als betroffene Person je nach Situation (und Einzelfall) im Sinne der DSGVO das Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Berichtigung, Datenminimierung und Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch haben. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben angeführten Verantwortlichen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zusteht, sollten Sie der Annahme sein, dass eine Datenschutzverletzung unsererseits erfolgt ist. Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP Adresse Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternBeim Besuch unserer Website kann Ihr SurfVerhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres SurfVerhaltens erfolgt in der Regel anonym; das SurfVerhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Analyse-Tools werden erst nach Ihrer Zustimmung aktiviert. Sie können diese Zustimmung auch widerrufen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Stiegen- & Wohnwerkstatt Lesky
Josef Lesky
8152 Stallhofen 243
Telefon: +43 3142 28365
E-Mail: office@lesky.at
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder der Meinung sein, dass datenschutzrechtliche Verstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns per Mail an office@lesky.at mit dem Betreff „Datenschutz“ oder gerne auch telefonisch, damit wir eine gemeinsame Klärung finden.
Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Auf unserer Website kommen folgende technisch-notwendige Cookies zum Einsatz:
Name: Content Management System
Zweck: Wir verwenden TYPO3 als Content Management System (CMS). Dabei werden Cookies verwendet, um zB Login-Informationen zu speichern.
1 Cookie:
Name: fe_typo_user
Zweck: Standard-Session-Cookie von TYPO3. Speichert die Benutzerdaten im Falle eines Logins.
Anbieter: lesky.at
Gültigkeitsdauer: Browser session
Name: be_typo_user
Zweck: Informiert TYPO3, ob der Benutzer im TYPO3-Backend angemeldet und welcher Backend-Benutzer aktiv ist.
Anbieter: lesky.at
Gültigkeitsdauer: Browser session
Name: be_lastLoginProvider
Zweck: Wird für die TYPO3-Backend-Anmeldung verwendet.
Anbieter: lesky.at
Gültigkeitsdauer: Browser session
Name: PHP
Zweck: Wir verwenden PHP zur Erzeugung von Website-Inhalten.
1 Cookie:
Name: PHPSESSID
Zweck: Von PHP-basierten Anwendungen erzeugtes Cookie. Es ist ein allgemeiner Bezeichner, der verwendet wird, um Variablen der Benutzersitzung zu speichern. In der Regel handelt es sich um eine zufällig generierte Zahl; wie sie verwendet wird, kann von der jeweiligen Website abhängen. Ein gutes Beispiel ist jedoch die Beibehaltung des Anmeldestatus eines Benutzers zwischen verschiedenen Seiten.
Anbieter: lesky.at
Gültigkeitsdauer: Browser session
Name: Datenverarbeitungsverwaltung
Zweck: Verwaltet Informationen zu den Datenverarbeitungseinstellungen
1 Cookie:
Name: consenthandling_status
Zweck: Speichert die Einstellungen bzgl. der Zustimmung von Datenverarbeitungen.
Anbieter: lesky.at
Gültigkeitsdauer: 2 Wochen
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sollte es einen Hackerangriff geben, werden diese Daten an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal sechs Wochen gespeichert.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Matomo
Auf dieser Website wird das Analysetool Matomo verwendet. Matomo ist ein datenschutzkonformes Tool, das es uns ermöglicht, die Nutzerströme auf unserer Website analysieren und laufend die Qualität unseres Webangebots zu überprüfen sowie das Angebot zu optimieren. Matomo ist ein Open Source Projekt, das von InnoCraft Ltd, 150 Willis St Catalyst Lt Hse Wellington, WELLINGTON, 6011 Neuseeland zu Verfügung gestellt wird.
Für größtmöglichen Datenschutz nutzen wir ein Plugin, um die personenbezogenen Daten (IP Adresse) zu anonymisieren. Die Daten werden zu Nutzungsprofilen zusammengefasst und ausschließlich an unsere eigenen Server übertragen. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Im Detail können Sie sich unter https://matomo.org/privacy-policy/ über die Datenschutzrichtlinien von Matomo informieren.
Folgende Cookies setzt Matomo:
_pk_ref
Zweck: Wird verwendet, um die Zuordnungsinformationen zu speichern, die der Referrer verwendet hat, um die Website ursprünglich zu besuchen
Gültigkeitsdauer: 6 Monate
Einsatz von Social-Media-Plug-Ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Instagram.
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 dieses Abschnitts genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Österreich die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen sowohl von Facebook als auch von Instagram ist innerhalb von Europa Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Dublin Ireland. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Meta (https://www.facebook.com/privacy/policy). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Facebook-Pixel
Weiters verwenden wir auf unserer Website den sog. „FacebookPixel“ der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, bzw. in der EU Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin Irland. Mit dem „Facebook-Pixel“ ist es uns möglich, Besuchern unserer Website mithilfe von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“, bestimmte für sie relevante Angebote auszuspielen. Wir setzen das Pixel ein, um gezielt Facebook-Ads jenen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Angebot haben.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen.
Die Aktivierung des Facebook-Pixels erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung in den Cookie Richtlinien. Gleichzeitig wird auf dem Gerät der Websitebesucher eine sog. Cookie, eine kleine Datei/ein Code, gespeichert. So wird der Besuch unserer Website im Facebook-Profil der Websitebesucher vermerkt. Die dort erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy.